Bedienungshilfen & Scanner-Apps

In den Bedienungshilfen von Smartphones und Tablets sind bereits Hilfen für sehbehinderte Menschen integriert, diese unterscheiden sich je nach Betriebssystem. Es gibt: Vorlese- und Vergrößerungstechnologien sowie Screenreader. Screenreader ermöglichen blinden Menschen die Bedienung von Smartphone und Tablets: Nicht nur der Text, sondern auch alle Navigationsinformationen werden vorgelesen. In iOS-Geräte ist außerdem eine Lupe integriert. Mit Scanner-Apps kann man gedruckten Text fotografieren. OCR-Technologie erkennt, dass es sich dabei um Text handelt und wandelt diesen in digitalen Text um. Digitaler Text kann dann von der Sprachausgabe vorgelesen werden. 

So geht's

iOS-Bedienungshilfe "Auswahl sprechen"

  • Einstellungen → Bedienungshilfen → Gesprochene Inhalte (im Bereich "Sehen)
  • "Auswahl sprechen" aktivieren 
  • Textabschnitt (z. B. eine Mail, eine Nachrichten-Seite) markieren (durch längeres Tippen und Aufziehen der Markierung).
  • Jetzt erscheint im sich öffnenden Kontextmenü die Option "Sprechen". Das Markierte wird jetzt vorgelesen.

Die Vorlesegeschwindigkeit kann angepasst werden: 

  • Einstellungen → Gesprochene Inhalte → Sprechtempo

iOS-Bedienunungshilfe "Zoom"

Zoom ermöglicht es, einen Teil des Bildschirms oder den gesamten Bildschirminhalt zu vergrößern. Ist die Zoom-Funktion einmal aktiviert, kann diese auch in allen weiteren Apps über ein doppeltes Tippen mit drei Fingern an- und wieder ausgeschaltet werden.

  • Einstellungen → Bedienungshilfen → Zoom
  • In den Einstellungen lässt sich der Zoombereich festlegen: So kann zum Beispiel auch auf Vollbildzoom umgestellt werden.
  • Entsprechende Einstellungen lassen sich ebenso mit einem Tippen auf den Rand des Zoom- Fensters vornehmen.
  • Hier kann z.B. die Vergrößerung erhöht oder ein Controller ein- und ausgeblendet werden, mit dem sich das zum Fenster auf dem Bildschirm verschieben lässt.

Ein tolles Video über die iOS-Bedienungshilfen gibt es hier. 

Seeing AI

Seeing AI ist eine kostenfreie App von Microsoft für iOS, die verschiedene Hilfe-Funktionen für blinde Menschen in sich vereint:

  • Zum Beispiel Texterkennung, Farberkennnung, Geldscheinerkennung und eine Personenerkennung.
  • Die Personenerkennung funktioniert nur bei Personen, die man in der App fotografiert, gespeichert und benannt hat. Ansonsten beschränkt sich die Personenerkennung auf die Angabe der ungefähren Distanz, des vermuteten Geschlechts, der Haarfarbe sowie eines vermuteten Alters - was für viel Spaß sorgen kann, wenn die Altersangabe stark nach oben oder unten abweicht.
  • Für die Texterkennung einfach die Funktion "Kurzer Text" aktivieren und über den gewünschten Text halten: Der Text sowie weitere Informationen werden vorgelesen.

Eine weitere und je nach Kamera- bzw. Fotoqualität gut funktionierende OCR-Scanner-App mit Hilfs-Feature für blinde Menschen ist Prizmo. Anleitung Prizmo